Nach der erfolgreichen Schlacht von "Stirling Bridge" wurden Sir William Wallace und Andrew Murray zum "Guardian of Scotland" ernannt.
Mit diesem Brief teilten sie 1297 Deutschland mit, daß Schottland fortan die Tore mit dem europäischen Handel wieder eröffnet.
Dieser Brief, datiert auf den Oktober 1297, teilt den Händlern in Lübeck mit, daß sie von nun an geschützt nach Schottland kommen können. Zitat: "...because the kingdom of Scotland, thanks be to God, has been recovered by war from the power of the English."
Während des zweiten Weltkrieg wurde Lübeck bombardiert. Der Brief wurde in eine Salzmine (zusammen mit vielen anderen) gebracht und dort deponiert. Viele der dort gelagerten, u.a. mittelalterlichen Briefe, wurde von der roten Armee in den Osten gebracht. Einige dieser Briefe wurden später zurück gebracht nach Deutschland, jedoch viele mittelalterlichen Briefe fehlten, einschließlich dem "Lübecker Brief". Verblüffender Weise tauchte der "Lübecker Brief" 1970 im sowjetischen Archiv wieder auf. 1990 wurde dieser dann zurück geführt in die Heimatstadt Lübeck.
Gen Ende Februar 1999 brachte Professorin Dr. Antjekathrin Graßmann, Leiterin des Lübecker Stadtarchivs, den Brief zurück nach Schottland, als Leihgabe.
Der so genannte "Schottenbrief" verweilt derzeit im Lübecker Stadtarchiv.
![]() Sir Williams Siegel - Forderseite |
![]() Sir Williams Siegel - Rückseite |
Der "Lübecker Brief" ist das einzige, noch vorhandene Original Dokument, verfasst von Sir William Wallace und trägt sein Siegel.
Dieses Dokument (Siegel) benennt den Namen seines Vaters.
Zitat: William filius Alan (William son of Alan).
Der weit verbreitete Irrglaube, Sir Malcolm sei sein Vater,
ist eine Erfindung von Blind Harry.
Übersetzung:
Andrew Murray and William Wallace, leaders of the army of the kingdom of Scotland and the community, to their worthy and beloved friends, the mayors and citizens of Lübeck and Hamburg, greeting.
We have been told by trustworthy merchants of the kingdom of Scotland that you are giving help and favour in all business concerning us and our merchants for which we thank you. We ask that it be made known among your merchants that they will now have safe access to all ports in the kingdom of Scotland, since Scotland, blessed be God, has been rescued from the power of the English by force of arms.
Given at Haddington in Scotland, on the 11th day of October in the year of grace one thousand two hundred and ninety seven.
Das Schriftstück wurde in lateinischer Sprache verfasst.
Lübecker Stadtzeitung, Ausgabe 518 vom 21.12.2007
Quelle:
Stadtzeitung Lübeck
Update: 28. März 2010